Das für Santoni Schuhe verwendete Leder stammt von Kälbern im Alter von ein bis zwei Jahren, hoch oben in den Bergen in Italien, Österreich oder der Schweiz. In dieser Umgebung gibt es keine Insekten oder Zäune, die die Haut schädigen können. Die Kälber fressen natürlich Gras und Pflanzen und absolut keine Nahrung mit zusätzlichen Hormonen. Dies hält das Korn geschlossen.
Woher kommt Santonis Leder?
Die Temperatur in den Berggebieten, in denen sie gepflegt werden, ist ebenfalls sehr wichtig. Der Temperaturbereich von -4 ° C in der Nacht und 25 ° C am Tag macht die Maserung des Leders sehr stark, aber dennoch weich genug, um extrem haltbare Schuhe herzustellen. Über der Rückseite der Wade werden 60 cm für die Herstellung von Santoni-Schuhen und der Rest für die Herstellung von Gürteln oder Taschen verwendet.
